Datenschutzerklärung Erhebung und Vorhaltezeit von persönlichen Daten Daten, die zur Anmeldung übergeben werden, werden bis 6 Monate nach Ablauf der Veranstaltung digital bei dem jeweiligen Regionalbüro gespeichert. Dazu gehören folgende Angaben: Vor- und Zuname, Firma/Institution, E-Mailadresse Verarbeitung von persönlichen Daten Die übermittelten Daten werden von uns zur Anmeldebestätigung, Benachrichtigungen mit Hinweisen bzw. Änderungen zur Veranstaltung und gegebenenfalls zur Erstellung von Teilnehmerzertifikaten verwendet. Weitergabe von persönlichen Daten Ausschließlich Vor- und Zuname sowie Firmenname werden an die weiteren Teilnehmer derselben Veranstaltung in Form einer gedruckten Teilnehmerliste weitergegeben. Eine anderweitige Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Veranstalter / die Regionalbüros für berufliche Fortbildung. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, speichern wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anmeldung, sowie für den Fall, dass eine weitere Korrespondenz, die im Zusammenhang mit der von Ihnen gebuchten Veranstaltung steht, stattfinden sollte. Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für eine abschließende Bearbeitung Ihrer Teilnahme notwendig ist. Im Anschluss daran werden sämtliche personenbezogenen Daten, die zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung erhoben wurden, gelöscht – ausgenommen hiervon sind Fälle, in denen eine gesetzliche Aufbewah- rungsfrist vorgeschrieben sein sollte. Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betref- fende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Senden Sie hierfür bitte eine E-Mail an datenschutz@regionalbuero-bw.de – ebenso haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass • Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung); • Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und • die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung). Senden Sie hierfür bitte eine E-Mail an datenschutz@regionalbuero-bw.de Sie haben darüber hinaus das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Senden Sie hierfür bitte eine E-Mail an datenschutz@regionalbuero-bw.de Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbe- zogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Senden Sie hierfür bitte eine E-Mail an datenschutz@regionalbuero-bw.de Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde oder auch beim Landesdaten- schutzbeauftragten. Datenschutzerklärung 25